Alu Vario Stock mit Trigger Shark 2.0 Griff
Innovatives Trigger Shark-System mit vergrößerter Grifffläche und Verdrehsicherung am Dorn.
Individuell einsetzbar durch den 20 cm Verstellbereich.
Das neu überarbeitete Außenklemmsysten SpeedLock ermöglicht ein extrem schnelles Verstellen und Fixieren und garantiert eine Haltekraft von über 80 kg, dieser Wert liegt weit über der TÜV-Empfehlung.
Griff: Trigger Shark 2.0
Schlaufe: Trigger Shark Active Strap
Spitze: Nordic Blading Speed-Spitze 9mm
Gewicht (155-175): ca. 565g (pro Paar)

Versand | Sperrgutversand |
![]() | |
Material | Aluminium |
Griff | Trigger Shark 2.0 |
Schlaufe | Trigger Shark Active Strap |
Rohrdurchmesser | 16mm, 18mm |
Spitze | Leki Speed Spitze 9mm |
Extras | Größenverstellbar |
Die passende Stocklänge zum Nordic Skating errechnet sich in erster Linie durch die Körpergröße.
Folgende Formel dient dabei als Grundlage: Körpergröße (in cm) x 0,9 + Standhöhe des Sportgeräts = Deine Stocklänge
Beispiel:
180 (Körpergröße) x 0,9 = 162 + 7cm (Beispiel Standhöhe Skike V07 Plus) = 169 ≈ 170cm
Die Angabe der Standhöhe findest du bei den Merkmalen des Skates.
ACHTUNG:
Bitte beachte, dass bei den Skates, welche mit eigenem Schuhwerk gefahren werden die Sohlenstärke des Schuhs bei der Standhöhe mit berücksichtigt werden muss.
Da die Stöcke von Herstellerseite immer in 5cm-Schritten angeboten werden, muss im Normalfall auf- bzw. abgerundet werden. Einsteiger und SportlerInnen mit weniger Kraft sollten bei der Entscheidung im Zweifel eher einen kürzeren Stock fahren. Erfahrene und kraftvollerer Skater können tendenziell eher den längeren Stock wählen. Je nach Anatomie, Fahrstil und zu befahrene Strecke kann man längere Stöcke auch künstlich anpassen, indem man den Punkt an dem der Stock aufgesetzt wird, weiter nach hinten setzt. So wird die Schultermuskulatur geschont und die Stöcke handlicher, allerdings lässt es sich auch nicht mehr so druckvoll fahren.